Links Sortieren nach: PageRank | Klicks | alphabetisch
PR:
|
PR: 5
| Polnischer Schulverein "OÅ’WIATA" in Berlin e.V. Polskie Towarzystwo Szkolne Die Anfänge des Polnischen Schulvereins "Oświata" reichen, nach Meinung einiger Forscher der polnischen Bildungsorganisationen, bis zum Ende des XIX Jahrhunderts. Im Jahre 1881 entstand aus der Initiative von Dr. Antoni Chlapowski der Schulverein der Polen unter dem Patronat des heiligen Stanislaus. Nach einigen organisatorischen Umwälzungen wurde dieser Verein in den bis heute existierenden Polnischen Schulverein "Oświata" umgewandelt. Somit ist die berliner "Oświata" eine der ältesten polnischen Organisationen in Deutschland. Wir wissen nichts über ernste Versuche der Reaktivierung von "Oświata" nach der kriegsbedingten Zwangspause in den Jahren 1939-1945. Erst in der Mitte der achziger Jahre, bedingt durch eine riesige Emigrationswelle aus Polen, entstand die Notwendigkeit, Polnisch zu unterrichten in einem Rahmen, der den Vorkriegszeiten glich. Der berliner Verband der Polen in Deutschland und der 1985 in diese Organisation aufgenommene Asylant aus Polen - Wojciech Soczowka setzte sich für dieses Anliegen ein. Der schwierige Kampf um die Reaktivierung von "Oświata" wurde aufgenommen, das Engagement von des damaligen Vorsitzenden des Verbandes der Polen in Deutschland - Zygmunt Wesolkowski, der Brüder Stefan und Zbigniew Baczewski, Halina Rometzki sowie Edward Dudkiewicz ist dabei besonders zu würdigen. Der damalige Chef der Konsularabteilung der Polnischen Militärmission in Berlin - mgr. Jerzy Zbitowski unterstützte die Bemühungen um die Reaktivierung des Vereins. Im Februar 1987 plazierte Wojciech Soczowska in zwei deutschen Zeitungen folgendes Inserat: "Ein polnisches Gymnasium sucht qualifizierte Kräfte". Dieses Inserat - obwohl irreführend und heftig kritisiert - brachte das erhoffte Ergebnis: es meldeten sich fast 30 künftige Pädagogen. |
PR: 4
| Das Steinke-Institut: Sprache, Bildung und Kultur Eine unserer Kernkompetenzen ist die wunderbare Welt der Sprachen. Unser Repertoire an Fremdsprachenkursen reicht von Englisch, Spanisch, Chinesisch oder Russisch bis hin zu Latein. Wir bieten Deutschkurse (Deutsch als Fremdsprache) für alle Stufen und Zielgruppen an - inklusive Wirtschaftsdeutsch für Ihre ausländischen Mitarbeiter. Sie können Ihre Wunschsprache entweder intensiv oder in einem gemächlicheren Tempo und auch am Wochenende erlernen. Neben Gruppen- und Firmenunterricht in verschiedenen Gruppengrößen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch mit Einzelunterricht zu Diensten. Können Sie aus Zeit- oder Entfernungsgründen das Ambiente unserer freundlichen, hellen Räumlichkeiten nicht nutzen, kommen unsere Dozenten natürlich auch gerne zu Ihnen nach Hause bzw. unterrichten Ihre Mitarbeiter direkt in Ihrer Firma. |
PR: 4
| PSP Sprachpunkt in Berlin Wir sind eine Sprachschule mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache gemäß dem Europäischen Referenzrahmen (A1, A2, B1, B2). Die aus der ganzen Welt zu uns kommenden jungen Menschen vertrauen wir kompetenten und engagierten Lektoren an, die sie auf das Studium, den Beruf oder das Leben in Deutschland sorgfältig vorbereiten. Alles für den Erfolg. Wir sind glücklich, wenn wir ihre Wünsche an das Lernen und Vertiefen der deutschen Sprache erfüllen können. Jedem Teilnehmer überreichen wir zum Kursende ein PSP Zertifikat. Im PSP Sprachpunkt finden unvergessliche internationale Treffen mit live Musik statt, und regelmäßig trifft sich ein Fahrradklub. Die besondere Atmosphäre unserer Sprachschule und die gute Qualität der Sprachkurse ziehen immer mehr Schüler und Mitarbeiter an. |
PR: 4
| Elterninitiative Pollingua e.V. Der Polnischunterricht für Kindergarten- und Schulkinder. Der Unterricht wird von erfahrenen und qualifizierten Lehrkräften durchgeführt. Die Teilnahme der Kinder am Unterricht gibt ihnen Gelegenheit die Polnischkenntnisse in Schrift und Wort zu vertiefen und die polnische Kinderliteratur kennen zu lernen. Dem dienen auch die von uns organisierten Theaterkinderspiele in polnischer Sprache sowie kleine Veranstaltungen zu bestimmten Gelegenheiten. Der Polnischunterricht ist gebührenpflichtig. Die von den Unterrichtsteilnehmer erhobenen Gebühren decken die laufenden Kosten und Lehrerhonorrare. |
N/A
| Polka Dot. Sprachschule für Polnisch in Berlin Wir laden alle zum Polnischkurse in gemütlicher Atmosphäre in die deutsch-polnische Buchhandlung buch|bund ein. Geführt werden die Kurse von Joanna und Mikolaj – Muttersprachler mit Master-Abschluss in Polonistik, die über Erfahrung im Bereich des Fremdsprachenunterrichts verfügen. Wir gehen davon aus, dass es keine bessere Gelegenheit gibt, eine Fremdsprache zu erfahren, als sich mit Muttersprachlern in kleiner Gruppe (max. 6 Personen) zu unterhalten. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Polnisch üben und vor allem Spaß dabei haben! |